Mit Volldampf in die Digitalisierung

Ausgewählte Geschichten
Mit Volldampf in die Digitalisierung
16/11/2021
Szenario I: Am 15. Oktober 2020 wurde Herr Zhang, ein Ausrüstungsmanager, an einem im Bau befindlichen Eisenbahnabschnitt in der Provinz Fujian, China, durch einen nicht funktionierenden Pumpenwagen verwirrt, der nicht beschleunigte und nicht funktionierte. Die Zeit tickte, aber die Ursache der St?rung war immer noch unbekannt. Nach fehlgeschlagenen Reparaturversuchen vor Ort meldete Zhang über die mobile Anwendung "Client Cloud" eine Serviceanfrage an. Kurze Zeit sp?ter traf ein Team von SANY-Servicetechnikern, das vom ECC (Electric Control Center) entsandt worden war, vor Ort ein und rief die IoT-Betriebsdaten des Staplers aus dem System ab und erstellte eine erste Diagnose: "Es wurde kein Fehler in den Daten entdeckt, und das Problem ist wahrscheinlich im Steuermodul aufgetreten. Mit Hilfe der AR-Technologie (Augmented Reality) wurde dann eine Gruppenberatung aus der Ferne durchgeführt, an der technische Experten teilnahmen, die Hunderte von Kilometern entfernt waren. Der Fehler wurde innerhalb von drei?ig Minuten entdeckt: Der Geschwindigkeitssensor war überlastet und musste ausgetauscht werden." Der digitalisierte Fehlerbehebungsprozess verkürzt die Probleml?sungszeit um über siebzig Prozent im Vergleich zur traditionellen Praxis, die eine mehrstündige Untersuchung des Filterelements, des ?ls und des Motors beinhaltete, so Zhang. Szenario II: Eines Tages w?hrend des Frühlingsfestes 2020, als er wegen COVID-19 in seiner Heimatstadt eingesperrt war, erhielt Herr Cao einen Anruf vom SANY-Servicezentrum, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass aufgrund der Analyse des "Gesundheitsmodells" seiner Maschinen die Schaufelschachtmanschetten seiner drei SY485-Bagger angesichts der Arbeitsbelastung w?hrend des kürzlich unterbrochenen Bergbauprojekts ein hohes Risiko für Sch?den aufwiesen und daher eine Wartung und der Austausch von Teilen empfohlen wurde. Daraufhin buchte Cao Dienstleistungen und bestellte Ersatzteile auf der Client-Seite der mobilen Anwendung "Easy Service", mit der er den Fortschritt der gesamten Logistik und der Dienstleistungen verfolgen kann. Als die Bergbauarbeiten wieder aufgenommen wurden, waren seine Bagger die einzigen, die mit voller Kraft arbeiten konnten, w?hrend viele andere wegen der pandemiebedingten Engp?sse bei der Ersatzteilversorgung verschlissen waren. "Fehlerwarnungen und Optimierungsberichte haben wirklich dazu beigetragen, viele versteckte Gefahren zu beseitigen", so Cao. Dies sind zwei Szenarien, die zeigen, wie der "digitalisierte Service" von SANY funktioniert. Digitale Anwendungen sind nicht nur im Dienstleistungssektor allgegenw?rtig, sondern in allen Bereichen der Unternehmenst?tigkeit. Wenn wir über SANYs Entschlossenheit zur Digitalisierung sprechen, werden sich viele in China an die Aussage "Entweder wir verabschieden uns von der Vergangenheit oder wir verabschieden uns von der Industrie" erinnern, die der Vorsitzende der SANY-Gruppe, Liang Wengen, w?hrend des Nationalen Volkskongresses in China im Jahr 2018 machte. Doch bereits zehn Jahre zuvor, im Jahr 2008, als das Konzept der Digitalisierung" für die meisten Mitglieder der Schwermaschinenindustrie noch weit von der Realit?t entfernt war, hat SANY einen ersten Schritt nach vorn gemacht und den Einsatz intelligenter Schwei?roboter eingeführt. Ein weiterer Meilenstein folgte im Jahr 2013, als SANY sein strategisches Konzept "Internet+" vorstellte. Als Wengen dann 2018 das berühmte "Live-or-die"-Statement abgab, war die Digitalisierung für SANY nicht mehr nur ein neuer Vorschlag oder ein Motto, sondern bereits Realit?t im gesamten Arbeitsprozess des Unternehmens, der Beschaffung, Forschung und Entwicklung, Fertigung, Vertrieb, Ger?tedatenerfassung, Feedback und Service umfasst. W?hrend dieser Artikel geschrieben wird, ist das Niveau der "intelligenten" Technologie von SANY gleichauf mit dem von Caterpillar. Nach Wengens Ma?st?ben sollte ein smartes und digitalisiertes SANY mindestens die drei folgenden Schlüsselfaktoren erreicht haben: Alle Kerngesch?ftsvorg?nge werden online abgewickelt, das gesamte interne Management ist softwarebasiert und es wird ein hoher Anteil an intelligenten Produkten angeboten. Mit anderen Worten, es sollen intelligente Verbindungen zwischen SANY und all unseren Kunden, H?ndlern, Lieferanten und Mitarbeitern geschaffen werden. Die digitale Reform findet auch auf der Kultur- und Wissensebene statt, wobei allen SANY-Mitarbeitern eine ausgew?hlte Sammlung von Must-Reads und Must-Watches zur Digitalisierung und intelligenten Fertigung empfohlen wird, um sie mental auf eine digitale Zukunft vorzubereiten. Digitalisierte Fertigung Heute sind die Lighthouse-Fabrik Nr. 18, die stellvertretend für die vielen intelligenten Fabriken von SANY steht, und ROOTCLOUD, die weltweit führende industrielle IoT-Plattform (IIoT), zwei S?ulen, die die digitalisierte Fertigung von SANY unterstützen. Als Beispiel für eine neue Version der Werkstatt im digitalen Zeitalter ist die Fabrik Nr. 18 wie ein bewusstes, lebendiges Wesen mit mechanischen Arbeitsarmen und einem gro?en Computergehirn, das jedes Detail jedes Fertigungsprozesses, jeder Qualit?tskontrolle und jedes Arbeitseingangs aufzeichnet, archiviert und analysiert. Das Werk Nr. 18 ist die gr??te intelligente Produktionsst?tte in Asien und die allgemeine Montagewerkstatt von SANY. Es umfasst mehrere Montagelinien für Betonmaschinen, Stra?enbaumaschinen, Hafenmaschinen usw. und erstreckt sich über eine Fl?che von einhundert Quadratkilometern oder zweiundsechzig Quadratmeilen. Dieses digitalisierte Superfertigungszentrum hat das traditionelle Modell der diskreten Fertigung und der zentralen Montage in eine "gemischte Montage" umgewandelt, die Platz, Material und Humanressourcen spart und somit die Fertigungsprozesse erheblich vereinfacht. Die Zahl der Mitarbeiter der SANY-Gruppe wurde seit 2012, als die Fabrik Nr. 18, SANYs erste intelligente Fabrik, gebaut wurde, um über 20.000 reduziert. Das Werk besteht aus sechs Funktionsbereichen, einem Montagebereich, einem Bereich für Hochpr?zisionsbearbeitung, einem Bereich für strukturelle Komponenten, einem stereoskopischen Lager und einem Landschaftsbereich und automatisiert in hohem Ma?e alle am Herstellungsprozess beteiligten Glieder, indem es unbemanntes Schneiden von Material, intelligentes Sortieren, automatisches Schwei?en, unbemannte Bearbeitung, intelligente Lackierung und personalisierte Anpassung realisiert. Im Folgenden sind die typischen Arbeitsszenen in der Halle dargestellt: ein einziger Arbeiter, der die Versorgung aller Stationen mit Materialien und Ersatzteilen abwickelt; intelligente Schwei?roboter, die mit einem visuellen Erkennungsmodul ausgestattet sind, um Materialien automatisch zu erkennen und zu verschwei?en; zahlreiche schwere AGVs (fahrerlose Transportfahrzeuge), die mit Materialien beladen sind und über das Gel?nde fahren; und neue Mitarbeiter, die die Montagevorg?nge mit Hilfe von VR- und 3D-Lehrger?ten erlernen. Die Automatisierung führt zu einer unglaublichen Produktivit?tssteigerung; so kann zum Beispiel ein Pumpwagen innerhalb einer Stunde und ein Bagger innerhalb von fünf Minuten hergestellt werden. ROOTCLOUD, ein Anbieter von IoT- und IIoT-Plattformen, der aus dem IoT-Gesch?ftsbereich von SANY hervorgegangen ist, verk?rpert das Ziel von SANY, ein IIoT-Projekt au?erhalb von SANY auszubrüten". Das Unternehmen wurde von SANY gegründet, das jedoch nur als Investor auftritt, um die Finanzierung fortzusetzen und seine Eigentümerstruktur zu erweitern. Im Zuge der globalen Welle der industriellen Revolution 4.0 wurde das industrielle Internet der Dinge (IIoT) als neue Infrastruktur in einigen Pionierl?ndern eingeführt und hat sich dort bew?hrt. Dies war ein Beispiel für Chinas Hersteller, die einen wachsenden Drang verspürten, mitzuhalten, und einen f?higen Brancheninsider aufforderten, eine niedrigschwellige IIoT-Plattform in China zu schmieden, zu der alle chinesischen Hersteller, einschlie?lich mittlerer und kleinerer, einfachen Zugang erhalten k?nnen. So entstand die ROOTCLOUD von SANY, die als ?ffentliche und unabh?ngige Drittanbieter-IIoT-Plattform positioniert ist. Innerhalb dieser Plattform sind Produktionsanlagen und -ger?te miteinander verbunden, deren Daten gesammelt und analysiert werden, um ihren detaillierten Betriebsstatus anzuzeigen und den Eigentümern und Betreibern entsprechend optimierte Betriebs- und Managementl?sungen anzubieten. Es unterstützt über 400 Industrieprotokolle, die den Anschluss an eine Reihe von SPS, computergesteuerten CNC-Fr?smaschinen, Sensoren und Spezialger?ten von OEMs erm?glichen. Bis September 2020 wurden 720.000 Ger?te in die Plattform aufgenommen, die einundachtzig Teilbranchen unterstützt und Verm?genswerte im Wert von 500 Milliarden RMB abdeckt. Für Eigentümer kann eine durchschnittliche Investition von einigen hundert RMB pro Einheit oder Ger?t ein Gewinnwachstum von zehn bis fünfzig Prozent erm?glichen - die Magie der Digitalisierung. Digitalisierte Produkte Auf dem Mobile World Congress 2019 feierte das weltweit erste Ger?t eines 5G-ferngesteuerten Baggers sein Debüt. Dabei handelt es sich um ein Modell der n?chsten Generation, das gemeinsam von SANY, Huawei und Henan Yuexin Intelligent Machinery entwickelt wurde. Die weltweit erste 5G-Anwendung für Bergbaumaschinen zog mit einer Fernsteuerungsdemonstration vor Ort Scharen von G?sten an. Tausend Kilometer entfernt werden SANY-Hydraulikbagger in der unbemannten Molybd?nmine Sandaozhuang, die von China Molybdenum in Luanchuan County, Henan, betrieben wird, gleichzeitig sowohl von der Hauptbetriebszentrale im Bergbaugebiet als auch von Shanghai aus auf der MWC-Messe 2019 ferngesteuert. Die Maschinen führten eine ganze Reihe komplizierter Arbeiten aus, darunter Graben, 180-Grad-Drehungen und Beladen, und ernteten Applaus, nachdem jeder Vorgang mit perfekter Pr?zision und Geschicklichkeit ausgeführt worden war. Modernste digitale Technologien sind das Hauptaugenmerk von SANY. Das "unbemannte" Konzept wird zur neuen Normalit?t in allen Produktlinien von SANY, da fahrerlose Fahrmischer, fahrerlose Schwerlastkraftwagen und fahrerlose Container-LKWs vom Band laufen, die mit Sensoren ausgestattet sind, die Arbeitsdaten zur Analyse sammeln. Zwei Beispiele für die neuesten autonomen Maschinen von SANY sind die autonome Stra?enmaschinenflotte und der unbemannte elektrische Gro?raum-Bergbau-Lkw. Erfahren Sie mehr über ihre Aktualisierungen unter https://www.sanyglobal.com/press_releases/673/ (Stra?enmaschinenflotte) und https://www.sanyglobal.com/press_releases/647/ (Gro?raummuldenkipper). Digitalisiertes Marketing, Vertrieb und Service Die beiden Szenarien im ersten Absatz sind keine Einzelf?lle, sondern der Inbegriff des durch und durch digital reformierten Dienstleistungssektors des Unternehmens. Die 2020 Service Tour von SANY, eine j?hrliche globale Servicekampagne, unterschied sich von früheren Kampagnen dadurch, dass die überprüfung aller 20.000 gewarteten Baggereinheiten autonom mit dem OBD-System (On-Board-Diagnose) durchgeführt wurde. Die Arbeitskosten wurden halbiert, aber die Geschwindigkeit verdoppelt. Dieser beispiellose Ansatz hat die Art und Weise, wie die Dienstleistungen in der gesamten Branche erbracht werden, reformiert. Mit einer Datenbank von 480.000 aktiven SANY-Maschinen haben die SANY-Servicetechniker ihren Kundendienstansatz von reaktiv auf proaktiv umgestellt, indem sie Ger?tefehler im Voraus erkennen oder antizipieren und den Support ausweiten, um sie zu beheben. Ein Beispiel für diesen Ansatz ist die j?hrliche SANY-Kampagne 2020 in Indonesien. Erfahren Sie mehr darüber unter https://www.sanyglobal.com/press_releases/672/. Auf der Client-Seite der "Client Cloud"-Plattform sind alle relevanten Informationen und Ressourcen integriert, die von den Maschinenbesitzern ben?tigt werden, einschlie?lich der überwachung der Arbeitsbedingungen, der Ersatzteilversorgung, der Reparatur- und Wartungsanfragen, der Projektsuche, der Einstellung von Bedienern und der Kundengemeinschaft. Zur Erleichterung der Maschinenbesitzer wird von jedem neu gekauften Ger?t ein entsprechendes dynamisches digitales Modell erstellt, das alle wichtigen Betriebsparameter wie Motordrehzahl, ?ldruck und Kraftstoffstand anzeigt, zusammen mit analytischen Berichten, Betriebsvorschl?gen und Warnungen auf der Grundlage dieser Parameter. Digitalisierte dies und das... Darüber hinaus arbeitet SANY an der Anwendung von ERP-basiertem Lieferkettenmanagement und intelligenter Design-Software für Forschung und Entwicklung. Im Zusammenhang mit der vierten industriellen Revolution ist die Digitalisierung zu einem allgemeinen Trend der Zeit geworden. Es ist kein "sollte", sondern ein Muss für Hersteller, die in der neuen ?ra überleben wollen. In der Tat haben Unternehmen wie GE, Siemens und Bosch den Wandel von der industriellen Fertigung zur "industriellen Intelligenz plus intelligente Fertigung" vollzogen. Für Schwermaschinenhersteller wie SANY sollte die Vision einer intelligenten Fertigung auf einem festen Fundament aufbauen: einer umfassenden digitalen Aufrüstung des gesamten Unternehmens, einschlie?lich Management, Service, Marketing und Vertrieb. In diesem Sinne hat SANY ein Beispiel für die Nachfolgenden gesetzt.
Artikel teilen
Neueste Artikel
| Nachrichten
Die neuesten Nachrichten und Updates, direkt von SANY